WISSEN
Fortbewegung und Ausbreitung
Die auffälligste Fortbewegungsart der
Zikaden ist das Springen. Die Hinterbeine sind dazu meist speziell
geformt.
Neueste Untersuchungen haben gezeigt, dass Zikaden "Weltmeister im
Springen" sind, d. h. im Verhältnis zum Körpergewicht
höher springen als Flöhe (BURROWS 2003).
Größere Distanzen werden allerdings nur durch
Fliegen überwunden. Die meisten Arten, zumindest die
langflügeligen Formen, sind aktiv flugfähig.
Bei sehr vielen Arten ist ein ausgeprägter
Flügeldimorphismus zu beobachten.
Es finden sich langflügelige (makroptere) und
kurzflügelige (brachyptere) Formen innerhalb einer Art (Abb.
1), meist sogar innerhalb einer Population. Das Verhältnis
makropterer zu brachypterer Individuen innerhalb einer Population kann
durch Umweltbedingungen gesteuert sein. Manche Laubholzbesiedler
wechseln beispielsweise aktiv im Herbst auf immergrüne
Pflanzen zur Überwinterung. Größere
Distanzen werden aber meist passiv über Verdriften durch den
Wind zurückgelegt, wobei meist keine gerichtete Ausbreitung
erfolgt.

Langflügelige
(makroptere) und kurzflügelige
(brachyptere) Form einer Art (Delphacidae: Javesella pellucida).
aus Biedermann & Niedringhaus: Die Zikaden Deutschlands.
WABV-Fründ 2004 Maßstab = 1mm
|