|
LITERATUR
PUBLIKATIONEN R. NIEDRINGHAUS
- Niedringhaus, R., Bröring, U. (1986):
Wanzen und
Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer
Habitate der ostfriesischen Insel Norderney. - Drosera '86: 21-40.
- Niedringhaus, R., Olthoff, T. (1986): Zum
Auftreten der
Zikaden Graphocephala fennahi Young 1977, Fieberiella macchiae
Linnavuori 1962 und Zyginella pulchra LÖW 1885 in
städtischen Bereichen Nordwestdeutschlands (Homoptera:
Auchenorrhyncha). - Drosera 86: 71-74.
- Niedringhaus, R., Bröring, U. (1988):
Zur
Zusammensetzung der Wanzen- und Zikadenfauna (Hemiptera: Heteroptera,
Auchenorrhyncha) naturnaher Grünanlagen im Stadtgebiet von
Bremen. - Abh. naturw. Ver. Bremen 41: 17-21.
- Haeseler, V., Niedringhaus, R. (1988): Zum
Auftreten der
schwarzroten Zikade Haematoloma dorsata (Ahrens) auf der Nordseeinsel
Borkum (Homoptera: Auchenorrhyncha: Cercopidae). - Braunschw. naturkdl.
Schr. 3(1): 273-276.
- Niedringhaus, R. (1988): Kolonisationserfolg
der Zikaden
charakteristischer Biotope auf den jungen Düneninseln Memmert
und Mellum (Hemiptera: Auchenorrhyncha). - Drosera '88: 105-122.
- Niedringhaus, R., Bröring, U. (1989):
Ergänzungen zur Wanzen- und Zikadenfauna der ostfriesischen
Insel Norderney (Hemiptera: Heteroptera, Auchenorrhyncha). - Drosera
'89: 43-48.
- Bröring, U., Niedringhaus, R. (1989):
Die
epigäische Hemipterenfauna (Heteroptera, Auchenorrhyncha) der
Tertiärdünen Ostfriesischer Düneninseln. -
Braunschw. naturkdl. Schr. 3: 387-398.
- Bröring, U., Niedringhaus, R. (1989):
Veränderungen der Wanzen- und Zikadenfauna innerhalb von 50
Jahren auf der ostfriesischen Insel Borkum (Hemiptera: Heteroptera,
Geocorisae; Auchenorrhyncha). - Oldenburger Jahrbuch 89: 35-54.
- Niedringhaus, R. (1989): Die von F. und R.
Struve von
1932-1938 auf Borkum gesammelten Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha).
- Natur und Heimat 49 (3): 81-90.
- Niedringhaus, R., Bröring, U. (1990):
Zur
Besiedlung von Kraut-Gras-Flächen in naturnah gestalteten
Grünanlagen am Beispiel von Heuschrecken, Wanzen und Zikaden.
- Verh. Ges. Ökologie 19(2): 108-115.
- Niedringhaus, R. (1991): Dune islands of the
southern North
Sea as investigation area for island biogeographical questions (with
special regard to phytophagous insects). - In: Haeseler, V., Janiesch,
P. (eds.): 3. Oldenburger Workshop zur
Küstenökologie, Oldenburg: 75f.
- Niedringhaus, R. (1991): Analyse isolierter
Artengemeinschaften am Beispiel der Zikadenfauna der ostfriesischen
Düneninseln. Diss. Univ. Oldenburg, 153 pp.
- Niedringhaus, R., Olthoff, T. (1993): Zur
Verbreitung
einiger Zikadentaxa in Nordwestdeutschland (Hemiptera:
Auchenorrhyncha). - Drosera '93: 37-58.
- Niedringhaus, R. (1994): Die Zikadenfauna der
Nordseeinsel
Helgoland (Hemiptera: Auchenorrhyncha). - Faun.-Ökol. Mitt. 6:
469-477.
- Niedringhaus, R. (1997): Anthropogenic
influences on a
strongly habitat-related insect group on a North Sea dune island. - In:
- In: Garcia Novo, F. , Crawfort, R.M.M., Diaz Barradas, M.C. (ed.):
The ecology and conservation of European dunes. Seville/Spain: 315-320.
- Niedringhaus, R. (1997): Die Zikadenfauna
(Hemiptera:
Auchenorrhyncha) einer intensiv genutzten Agrarlandschaft in
Nordwestdeutschland. - Abh. Westf. Mus. Naturkunde 59(4): 197-208.
- Niedringhaus, R. (1999): Bewertung des
Renaturierungserfolges in einer Agrarlandschaft Nordwestdeutschlands
anhand der Zikadenfauna (Auchenorrhyncha). - Beitr. Zikadenkunde 3:
49-64.
- Biedermann, R. & R. Niedringhaus
(2000):
Bildbestimmungsschlüssel für die Zikadenfauna
Deutschlands finanziert durch Spenden und Patenschaften. -
DgaaE-Nachrichten 14/2: 66-67.
- Biedermann, R. & R. Niedringhaus
(2001): Zikaden:
Hochinteressant aber wenig bekannt - Trotz großer Bedeutung
in der ökologischen Forschung nur wenige Experten in
Deutschland. - Ent. Zeitschr. 111: 47-52.
- Niedringhaus, R. (2002): Leafhoppers
(Hemiptera,
Auchenorrhyncha) from the perspective of insular biogeography. -
Denisia 04: 531-540.
- Biedermann, R. & R. Niedringhaus
(2004): Die
Zikaden Deutschlands - Bestimmungstafeln für alle Arten.
Scheeßel. 409 pp.
- Stöckmann, M. & R.
Niedringhaus (2004):
Das Kolonisationsgeschehen auf den jungen Düneninseln Memmert
und Mellum am Beispiel der Zikaden. - Beitr. Zikadenkunde 7: 48-60.
- Bröring, U., Mrzljak, J.,
Niedringhaus, R.,
Wiegleb, W. (2005): Soil zoology
I: arthropod communities in open landscapes of former brown coal mining
areas. - Ecological Engineering 24: 121-133.
- Sparke, S., Niedringhaus, R. (2006):
Laufkäfer als Bewertungsindikatoren für eine
Effizienzkontrolle. – Angewandte Carabidologie 7: 13-24.
- Niedringhaus, R. Bröring, U. (2006):
Die Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft durch
Zikaden. – In: Bröring, U., Wiegleb, G. (eds.):
Biodiversität und Sukzession in der Niederlausitzer
Bergbaufolgelandschaft: 97-111.
- Burckhadt, D., Lauterer, P., Niedringhaus, R.
(2007): Die Blattflöhe der Sammlung Struve von der
Nordseeinsel Borkum. Beitr. Zikadenkunde 9: 39-44.
- Niedringhaus, R., Lieckweg, T. (2008): First
stages of arthropod colonisation of a sand bank island in the German
Wadden Sea. – Senckenbergiana maritima 38(2): 131-135.
- Niedringhaus, R., Haeseler, V., Janiesch, P.
(2008): Die Flora und Fauna der Ostfriesischen Inseln -
Einführung in das Projekt „Biodiversität im
Nationalpark
Niedersächsisches Wattenmeer“ – Schr.R.
Nationalpark Nieders. Wattenmeer 11: 1-8.
- Eggers, P., Heine, K., Niedringhaus, R. (2008)
Die Biotoptypen und Vegetation der Ostfriesischen Inseln –
Schr.R. Nationalpark Nieders. Wattenmeer 11: 9-34.
- Lill, K., Niedringhaus, R. (2008): Die
Binnenmollusken der Ostfriesischen Inseln (Mollusca: Gastropoda,
Bivalvia) – Schr.R. Nationalpark Nieders. Wattenmeer 11:
93-98.
- Niedringhaus, R., Ritzau, C. (2008): Die
Geradflügler der Ostfriesischen Inseln (Orthopteroidea:
Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) Aktuelles Artenverzeichnis der
Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben – Schr.R.
Nationalpark Nieders. Wattenmeer 11: 145-148.
- Bröring, U., Niedringhaus, R. (2008):
Die Wanzen der süßen und brackigen
Gewässer der Ostfriesischen Inseln (Heteroptera: Nepo-,
Gerromorpha) – Schr.R. Nationalpark Nieders. Wattenmeer 11:
165-169.
- Niedringhaus, R. (2008): Die Zikadenfauna der
Ostfriesischen Inseln (Hemiptera: Auchenorrhyncha) – Schr.R.
Nationalpark Nieders. Wattenmeer 11: 171-178.
- Burckhardt, D., Lauterer, P., Niedringhaus, R.
(2008): Die Pflanzenläuse der Ostfriesischen Inseln
(Hemiptera: Sternorrhyncha) - Zum Kenntnisstand über die Fauna
der Blattflöhe, Schild- und Blattläuse (Psylloidea,
Coccoidea, Aphidoidea) – Schr.R. Nationalpark Nieders.
Wattenmeer 11: 179-184.
- Niedringhaus, R. (2008): Die
Wasserkäfer der Ostfriesischen Inseln (Coleoptera:
Hydradephaga et Hydrophiloidea) - -Kritisches Artenverzeichnis mit
Angaben zur räumlichen Nachweis-Frequenz, zu
Häufigkeiten und Habitatpräferenzen –
Schr.R. Nationalpark Nieders. Wattenmeer 11: 189-196.
- Kleinekuhle, J., Niedringhaus, R. (2008): Die
Kleinschmetterlinge der Ostfriesischen Inseln (Microlepidoptera)
– Schr.R. Nationalpark Nieders. Wattenmeer 11: 331-340.
- Niedringhaus, R. (2008): Zur
Mückenfauna der Ostfriesischen Inseln (Diptera: Nematocera).
Kritisches Artenverzeichnis anhand von Lite¬raturdaten.
– Schr.R. Nationalpark Nieders. Wattenmeer 11: 341-348.
- Niedringhaus, R., Haeseler, V., Janiesch, P.
(2008): Die Ostfriesischen Inseln als Lebensraum einer einzigartigen
Flora und Fauna - Zusammenfassung des Projektes
„Biodiversität im Nationalpark
Niedersächsisches Wattenmeer“ – Schr.R.
Nationalpark Nieders. Wattenmeer 11: 453-468.
- Niedringhaus, R., Lieckweg, T. (2008): First
stages of arthropod colonisation of a sand bank island in the German
Wadden Sea – Senckenbergiana maritima 38(2): 129-135.
- Biedermann, R. & R. Niedringhaus
(2009): The Plant- and Leafhoppers of Germany –
Identification key to all species. Scheeßel. 409 pp.
- Nickel, H., Niedringhaus, R. (2009): Die
Zikaden des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“,
mit Anmerkungen zur Fauna Westfalens und Nordwest-Deutschlands
(Hemiptera, Fulgoromorpha et Cicadomorpha). – Abh. Westf.
Mus. Naturkunde Münster 71(4): 213-271.
- Lühken, R., Kiel, E., Lieckweg, T.
& Niedringhaus, R. (2009): Unerforschte Plagegeister
– Stechmücken (Diptera: Culicidae) der
Ostfriesischen Inseln. Natur und Umweltschutz 8(2): 64-69.
- Stöckmann, M., Biedermann, R.
& Niedringhaus, R. (2009): Bestimmungsschlüssel
für die Larven der Zikaden Deutschlands - Stand des Projekts
nach drei Jahren. DGaaE-Nachrichten 23 (2): 66-67.
- Lühken, R., Kiel, E., Lieckweg, T.
& Niedringhaus, R. (2009): Mosquito species on the Island of
Baltrum in the southern North Sea (Germany) including information on
the culicids from the Islands of Langeoog and Mellum (Diptera:
Culicidae). - Studia dipterologica 16: 87-95.
- Lühken, R., Niedringhaus, R. &
Kiel, E. (submitted/in press): Ochlerotatus detritus (Diptera:
Culicidae): Anpassungen an hohe Salinitäten? Tagung der
Deutschen Gesellschaft für Limnologie. Oldenburg 2009.
Tagungsbericht.
- Lieckweg, T., Lühken, R.,
Niedringhaus, R. & Kiel, E. (submitted/in press): Erfassung
potentieller Brutgewässer von Stechmücken auf den
Ostfriesischen Inseln. Tagung der Deutschen Gesellschaft für
Limnologie. Oldenburg 2009. Tagungsbericht.
- Lieckweg, T. & Niedringhaus, R. (2010):
Auswirkungen von Rückdeichungen an der Nordseeküste
auf die Arthropodenfauna am Beispiel einer Maßnahme auf der
Insel Langeoog. – Naturschutz und Biologische Vielfalt
91:111-122.
- Stöckmann, M,, Biedermann, R.,
Niedringhaus, R. (2010): Key for the identification of the nymphs of
the leafhopper subfamily Idiocerinae in Germany. – Cicadina
11: 59-72.
- Niedringhaus, R., Nickel, H., Biedermann, R.
(2010): Verbreitungsatlas der Zikaden des Großherzogtums
Luxemburg – Textband. - Ferrantia 60: 1-105.
- Niedringhaus, R., Nickel, H., Biedermann, R.
(2010): Verbreitungsatlas der Zikaden des Großherzogtums
Luxemburg – Atlasband. - Ferrantia 61: 1-395.
- Kunz, G., Nickel, H., Niedringhaus, R. (2011):
Fotoatlas der Zikaden Deutschlands – Photographic Atlas of
the Planthoppers and Leafhoppers of Germany. WABV; 294 S.
PUBLIKATIONEN R. Biedermann
- Biedermann, R. (2004): Patch occupancy of two
hemipterans sharing a common host plant. Journal of Biogeography 31:
1179-1184.
- Biedermann, R. & Niedringhaus, R.
(2004): Die Zikaden Deutschlands. Bestimmungstafeln für alle
Arten. WABV Verlag, Scheeßel. 409 S.
- Biedermann, R. (2003): Aggregation and survival
of Neophilaenus albipennis (Hemiptera, Cercopidae) spittlebug nymphs.
European Journal of Entomology 100: 493-499.
- Biedermann, R. (2002): Mating success in the
spittlebug Cercopis sanguinolenta (Scopoli, 1763) (Homoptera,
Cercopidae): the role of body size and mobility. Journal of Ethology
20: 13-18.
- Biedermann, R. (2002): Leafhoppers (Hemiptera,
Auchenorrhyncha) in fragmented habitats. Denisia 4: 523-530.
- Biedermann, R. & Niedringhaus, R.
(2001): Zikaden: Hochinteressant aber wenig bekannt. Trotz hoher
Bedeutung in der ökologischen Forschung nur wenige Experten in
Deutschland. Entomologische Zeitschrift 111: 47-52.
- Biedermann, R. (2000): Metapopulation dynamics
of the froghopper Neophilaenus albipennis (F., 1798)>
(Homoptera, Cercopidae) - what is the minimum viable metapopulation
size? Journal of Insect Conservation 4: 99-107.
- Hildebrandt, J., Achtziger, R., Biedermann, R.,
Holzinger, W., Kammerlander, I., Nickel, H. & Witsack, W.
(1998): Zum Spätsommeraspekt der Zikadenfauna von
Feuchtbiotopen und Hochmoor-Renaturierungsflächen im
ostfriesischen Raum (Niedersachsen; Insecta: Auchenorrhyncha).
Beiträge zur Zikadenkunde 2: 71-78.
- Biedermann, R. (1998): Erstnachweis der
Zwergzikade Verdanus bensoni (CHINA, 1933) (Homoptera, Auchenorrhyncha,
Cicadellidae) für Deutschland. Entomologische Nachrichten und
Berichte 42: 83.
- Biedermann, R. (1998):
Populationsökologie der Blutzikade Cercopis sanguinolenta
(SCOPOLI, 1763) (Homoptera, Cercopidae). Beiträge zur
Zikadenkunde 2: 57-66.
- Biedermann, R. (1997):
Populationsökologische Untersuchungen an Zikaden (Homoptera,
Auchenorrhyncha): Zum Einfluß von Habitatqualität,
Habitatgröße und Isolation auf das Vorkommen und
Überleben von Populationen. PhD thesis, University of Mainz,
104 p.
- Biedermann, R. & Appelt, M. (1996):
Invertebrates and area size in the porphyry landscape of Halle. In:
Settele, J., Margules, C., Poschlod, P. & Henle, K. (eds.):
Species survival in fragmented landscapes. Kluwer, Dordrecht. S.
183-186.
- Biedermann, R. (1995):
Populationsökologische Untersuchungen an ausgewählten
Zikadenarten (Homoptera, Auchenorrhyncha) auf Trockenrasen unter
Anwendung individueller Markierung - Ein Methodentest. Mitteilungen 1.
Auchenorrhyncha-Tagung 23.9.bis 25.9.1994, Halle/Saale.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 41-44.
- Biedermann, R., Achtziger, R., Nickel, H.
& Stewart, A.J.A. (2005): Conservation of grassland
leafhoppers: a brief review. Journal of Insect Conservation 9: 229-243.
- Freese, E. & Biedermann, R. (2005):
Tyrphobionte und tyrphophile Zikaden (Hemiptera, Auchenorrhyncha) in
den Hochmoor-Resten der Weser-Ems-Region (Deutschland, Niedersachsen).
Beiträge zur Zikadenkunde 8: 5-28.
- Strauss, B. & Biedermann, R. (2005):
The use of habitat models in conservation of rare and endangered
leafhopper species (Hemiptera, Auchenorrhyncha). Journal of Insect
Conservation 9: 245-259.
PUBLIKATIONEN M. STÖCKMANN
- Stöckmann, M. & R.
Niedringhaus (2004):
Das Kolonisationsgeschehen auf den jungen Düneninseln Memmert
und Mellum am Beispiel der Zikaden. - Beitr. Zikadenkunde 7: 48-60.
- Olthoff, T., Stöckmann, M. (2008):Die
Staubläuse der Ostfriesischen Inseln (Psocoptera).
Zusammenstellung des Artenbestandes anhand von Literaturdaten.- Schr.R.
Nationalpark Nieders. Wattenmeer 11:
149-150.
- Stöckmann, M., Biedermann, R.
& Niedringhaus, R. (2009): Bestimmungsschlüssel
für die Larven der Zikaden Deutschlands - Stand des Projekts
nach drei Jahren. DGaaE-Nachrichten 23 (2): 66-67.
- Stöckmann, M,, Biedermann, R.,
Niedringhaus, R. (2010): Key for the identification of the nymphs of
the leafhopper subfamily Idiocerinae in Germany. – Cicadina
11: 59-72.
|
|
WEITERE INHALTE
|
 |
WISSENSWERTES
|
 |
|
 |
DIE
WICHTIGSTEN FAMILIEN
|
 |
EXTERNE
LINKS
|
|