|
WISSEN
ZIKADENFAMILIEN
Ameisenzikaden (Tettigometridae)
Die Taxonomie und Systematik innerhalb der Gruppe der Ameisenzikaden
Mitteleuropas ist revisionsbedürftig. Schwierigkeiten bei der
Artabgrenzung bereiten die geringen Unterschiede im Hinblick auf die
männlichen Genitalmerkmale und die z.T. beträchtliche
intraspezifische Variation der Kopfform und der
Körperfärbung. In Mitteleuropa kann von ca. 15 Arten,
in Deutschland von 8 Arten ausgegangen werden. Ameisenzikaden
präferieren trockenwarme, halboffene Biotope, wo sie meist
bodennah leben. Viele Arten sind offensichtlich mit Ameisen assoziiert.
Seit einigen Jahrzehnten sind fast alle Vertreter der Ameisenzikaden in
Mitteleuropa stark im Rückgang begriffen.Es handelt sich um
kompakt gebaute, relativ flache Tiere mit einem
oval-länglichen Körperumriss und einer
Körperlänge von meist 4-5 Millimeter. Der abgeflachte
Scheitel endet relativ spitzwinklig, die kleinen Augen erreichen nicht
den Kopf-Seitenrand.
|

Grüne
Ameisenzikade (Foto G. Kunz)

Schwarze
Ameisenzikade (Foto G. Kunz)
Grünschwarze
Ameisenzikade (Foto G. Kunz)
|
|
WEITERE INHALTE
|
 |
WISSENSWERTES
|
 |
|
 |
DIE
WICHTIGSTEN FAMILIEN
|
 |
EXTERNE
LINKS
|
|