|
WISSEN
ZIKADENFAMILIEN
Schaumzikaden (Aphrophoridae)
Von der Familie der Schaumzikaden sind weltweit ca. 700 Arten
beschrieben, von denen in Mitteleuropa lediglich 17, in Deutschland 13
vorkommen. Bei diesen handelt es sich um relativ große Arten
mit breiter bis länglich-ovaler Körperform. Die
ledrigen und mit Punktgruben besetzten Flügeldecken sind
strohfarben, bräunlich bis schwarz gefärbt. Alle
Arten sind Xylemsauger, einige finden sich vorzugsweise in der
Niedervegetation, andere auf Laubgebüsch oder Bäumen.
Die Larven leben einzeln oder aggregiert an Pflanzenstengeln in selbst
produzierten Schaumballen („Kuckucksspeichel“), die
Schutz vor Feinden und Austrocknung bieten.
|
Braune
Weidenschaumzikade (Foto G. Kunz)
Erlenschaumzikade
(Foto G. Kunz)
Wiesenschaumzikade
(Foto G. Kunz)
Wiesenschaumzikade
(Foto G. Kunz)
Larve
von Gras-Schaumzikade (Foto G. Kunz)
|
|
WEITERE INHALTE
|
 |
WISSENSWERTES
|
 |
|
 |
DIE
WICHTIGSTEN FAMILIEN
|
 |
EXTERNE
LINKS
|
|